Und hier kommen die versprochenen Bilder :
Blütenköpfe waschen und zupfen. Man kann auch die ganze Köpfe kochen, dann wird es geschmacklich wohl etwas herber.
Ich habe die gezupften Blüten mit einem guten Schuss Zitronensaft und 4 Litern Wasser aufgegossen und 15 Minuten gekocht. Das ganze habe ich dann 24 Stunden stehen lassen.
Nach dem Absieben mit einem Moltontuch hat man quasie Löwenzahnsuppe. Die habe ich mit 2 Kilo Rohrorzucker etwa 4 Stunden eingekocht.
Und fertig ist der super leckere Löwenzahnhonig. Zu verwenden wie Agavendicksaft, als Brotaufstrich, auf Pfannkuchen, in den Tee, in Joghurt...Einfach total lecker !
Den heißen Honig in die mit kochendem Wasser ausgespülten Einmachgläser füllen und umdrehen. Kalt werden lassen und :
FERTIG !! Eigentlich waren es 2 Gläser mehr, aber ich habe gestern Abend 2 verschenkt. Es ist wirklich sau viel Arbeit, aber es lohnt sich !
Das ist ja echt toll geworden! Ich muss auch noch mal ran ;-)
AntwortenLöschen