Dienstag, 24. September 2013

Die sterbende Ente oder Neues von der Ballett Front

Nach meiner ersten Ballettstunde fühlte ich mich 2 Tage lang tatsächlich wie ein sterbender Schwan. Ich hatte einen Ganzkörpermuskelkater vom allerfeinsten. Ich bin 2 Tage lang Treppen 1. aus dem Weg gegangen 2. wenn das nicht ging habe ich etwa 15 Minuten pro Stufe gebraucht und 3. war Treppe runter noch schlimmer als Treppe hoch und ich dachte jedesmal ob es nicht wesentlich weniger schmerzhaft ist wenn ich die Treppe einfach runter falle.
Aber nach 2 Tagen ging es wieder und ich bin direkt zum nächsten Termin wieder hingegangen, frei nach dem Motto: viel hilft viel.
Natürlich begannen wir an diesem Tag tatsächlich mit dem sterbenden Schwan nach Anna Pavlova von 1905. Wer es nicht kennt :

Nicht nur, das ich mich ohnehin schon wie ein sterbender Schwan fühlte, so sah dabei auch eher aus wie eine verendente Ente. Wie soll man in der 2. Ballettstunde auch das Erbe von ausgerechnet der großen Anna Pavlova antreten ? Und später wurde mir klar: Ich stehe mir selbst im Weg. Nur weil ich 35 bin und grade erst wieder angefangen habe Ballett zu machen, noch ein paar Kilo zuviel Speck auf der Hüfte rumschleppe heißt das noch lange nicht, das ich kein guter sterbender Schwan sein kann. Auch im Gespräch mit einigen anderen Ballettdamen wurde mir immer klarer, das man im Kopf immer hat, das Erwachsene nur Ballett machen dürfen wenn sie 1. untergewichtig sind und mindestens an ihre 3. Lebensjahr angefangen haben müssen 6 x in der Woche zu trainieren. Kein anderer Sport ist so gnadenlos perfektionistisch wie Ballett. Man wird sofort als Hupfdohle im rosa Tutu belächelt, wenn man erwähnt, das man Ballett macht. Aber Marathon laufen kann jeder. Und wenn man erst mit 50 angefangen hat, dann ist es sowieso nochmal eine besondere Leistung und wird honoriert. Jetzt zumindest ist mir klar, das Ballett im Kopf anfängt. Und das man sich durchaus zugestehen darf auch mit Mitte 30 noch schön dabei sein zu können. Auch wenn man nicht Anna Pavlova heißt.

Freitag, 20. September 2013

Ballett-Mama

Ja, ich habe es gewagt und mich vor einem Monat zum Erwachsenen Ballett angemeldet. Warum ? Warum nicht ?
Nachdem ich die letzten Jahre so ziemlich jeden blöden Sport Trend ausprobiert habe konnte es ja nun nicht wirklich schlimmer werden.
Ich bin kein sportlicher Mensch. Ich sehe Sport als notwendiges Übel an, nicht als Pudding durch die Welt zu laufen. Ich habe noch nie verstanden, was Menschen toll daran finden anstrengende Sachen zu tun, bei denen man auch noch schwitzt, häßliche Klamotten trägt und doof aussieht.
Laufen auf Laufbänder finde ich bekloppt, ich renne doch nicht und komm nicht mal von der Stelle. Generell finde ich Gerätestudios blöde, ich mag das Feeling darin auch nicht. Bedudelt von Musik die ich nicht mag oder Fernsehsendern die ich nicht schau, macht es ja nicht besser.
Vor meinen Kindern habe ich also diverse Kurse auspobiert, Yoga Pilates, Tai Bo, Tai Chi. Am nettesten war Tai Bo, da waren lustige kugelrunde Italinische Mamis mit im Kurs die sich einfach unkontrolliert gackernd durch den Raum wälzten. Im Rest der Kurse waren vor allem blondierte superschlanke junge Dinger, die da gar nicht hin gehen bräuchten. Und die Spiegel an den Wänden machte die Situation nicht attraktiver.
Nunja, einige Jahre später mußte ich mich davon überzeugen, das Zumba auch nix für mich ist. Ich hielt sage und schreibe ganze 8 Minuten durch, bevor ich die Flucht ergriff. Ich bin keine Zumbarella, ich brauche auch nicht Fresh&Juicy auf meinem Hintern stehen haben und schon gar nicht zu Pseudo exotischer Malle Mucke grenzdebile Tänze aufführen.
Also blieb es ein paar Jahre bei "ich-renn-ums-Feld-weil-es-halt-sein-muss-und-ich-keine-fette-rothaarige-Qualle-sein-will".
Dann habe ich Töchterlein zum Ballett angemeldet. Ich habe selber in meiner Kindheit einige Jahre Ballett gemacht. Und es war so schön M. beim tanzen zuzuschauen. Ja auch wenn ich ein Hippie bin, ich liebe klassische Musik, Spitzenschuhe, fließende Bewegungen...
Im Gespräch mit der supernetten Lehrerin stellte sich heraus, das es auch Erwachsenenkurse gibt. Aber mal ernsthaft..Ich mit mindesten noch 5 Kilo Schwangerschaftsspeck, die das letzte Jahr ausschließlich auf dem Sofa saß und gestillt hat, seit Jahren kein Sport groß gemacht, steif und plump und soweit weg von graziös und leichtfüßig wie noch nie in meinem Leben...
Die Ballettlehrerin erzählte mir, das so einige Damen in meinem Alter erst mit Ballett angefangen haben, sich Kindheitsträume erfüllen, fit und geschmeidig werden und bleiben wollen. Also ok, ich mache eine Probestunde.
Zugegeben, ich bin die Kleinste und derzeit auch steifste in meinem Kurs, aber alle sind sehr nett zu mir und machen mir Mut.
Es macht mir Spass, kein rumgehetze, keine nervigen Popsongs, kein Gebrülle, keine YEAHS und kein Runtergezähle. Es ist anstrengend und ich schwitze wie beim Joggen. Aber ich fühle mich großartig. Ich entwickel ein neues Körpergefühl zu mir, ich genieße die Musik, ich fühle mich graziös, auch wenn ich weit weg davon bin. Und das ist es, was Ballett so ausmacht. Ich fühle mich schön. Ich trage schöne Sachen (nein kein rosa Tutu) in denen ich mich wohl fühle, ich fühle mich anmutig, ich fühle mich schön, wenn ich Ballett mache. Und das ist für mich der Unterschied zu anderen Sportarten. Keine Sportart gibt mir das Gefühl schön zu sein. Mein Ballet-Tag ist für mich der entspannteste Tage der Woche. Ich bin so ausgeglichen danach, als hätte ich grade ein Wochenende Urlaub gehabt. Endlich ein Sport, mit dem ich wirklich was für mich tue.

Mandelmilch die 2.

Ich bin immer noch sehr begeistert von der Mandelmilch ! Ich habe sie nun auch im Kaffe und im Chai probiert. Ich finde allerdings, das dies etwas verschwendet ist. Die Milch schmeckt im Alleingang sowas von gut, das kommt weder im Chai noch im Kaffee wirklich zur Geltung und dafür ist mir die Milch etwas zu teuer. Fazit : Purer Genuß, vor allem auch für die Kinder ! Im Kaffee gibts weiterhin Soja/Hafer/Reismilch. Und noch ein Tip: Probiert mal die Alpro Vanille Milch im Kaffee! GROßARTIG und leider auch extrem süchtig machend !

Dienstag, 17. September 2013

Meine neueste Entdeckung : Mandelmilch von Alpro

Heute im Laden entdeckt und gleich eingetütet. Mandelmilch von Alpro..mal ganz ohne Soja. Nicht ganz so günstig kommt die Mandelmilch mit 2,69 Euro für einen Liter daher, dafür umso köstlicher als jede andere Kuhmilch Alternative. Sie hat einen milden Mandelgeschmack, süßlich und eifach unfassbar lecker. Töchterlein hat gleich die Abendmilch gegen Mandelmilch eingetauscht.
 
 
 
Erstaunlich gesund für den guten Geschmack ist die Mandelmilch auch noch. Mit 24 kcal statt 64 wie bei 3,5er Kuhmlich ist sie dabei, enthält kaum Kohlenhydrate hat dafür aber die Vitamine B2, B12, D2 und E mit im Gepäck.
 
Morgen früh werd ich die Mandelmilch sowohl mal im Kaffee (fast zu schade dafür) als auch im Chai testen. Ich bin gespannt und werde euch berichten. 

Montag, 16. September 2013

Sommerpause vorbei

Jaja, ich habe meinen Blog eine ganze Weile ziemlich vernachlässigt. Schande über mich. Das Leben hat mich ziemlich in Anspruch genommen, aber nun wird es hoffentlich ein wenig ruhiger..
Zunächst mal zu meinem Pilzanzuchtset. Nach der ersten Erntewelle tat sich quasie nix mehr. Lohnt sich also absolut nicht, das waren im Endefekt sehr lekere aber auch ziemlich teure Pilze. Ich werde das ganze aber nochmal mit einem anderen Set versuchen. So schnell gebe ich da nicht auf.

Bald wieder mehr von mir!